Die Geschichte der Thai Massage

Die Geschichte der Thai-Massage ist faszinierend und tief mit der kulturellen und medizinischen Tradition Thailands verbunden. Sie geht auf Jahrtausende alte heilkundliche Praktiken zurück und hat ihren Ursprung in der alten asiatischen Heilkunde, insbesondere in Indien und China, bevor sie sich in Thailand weiterentwickelte.

Ursprung und Einflüsse

Die Thaimassage basiert auf traditionellen Heilmethoden, die seit mehr als 2.500 Jahren praktiziert werden. Der Ursprung der Thai-Massage ist eng mit der Entstehung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der indischen Ayurveda-Medizin verknüpft. Man geht davon aus, dass Thai-Massage stark von den ayurvedischen Prinzipien beeinflusst wurde, die bereits im alten Indien entwickelt wurden. Diese Heilkunst beinhaltete Praktiken wie die Verwendung von Kräutern, Ölen und Massagetechniken zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Eine der wichtigsten Figuren in der Geschichte der Thai-Massage ist Jivaka Kumar Bhaccha, ein Arzt, der im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte und als „Arzt des Buddha“ bekannt wurde. Jivaka war ein Schüler des Buddha und soll die Grundlagen der Thai-Massage von Indien nach Thailand gebracht haben. Laut Überlieferungen hat er Massagetechniken entwickelt, die den Körper stimulieren und Heilungsprozesse fördern sollten. Diese Techniken wurden dann in Thailand weiterentwickelt.

Entwicklung in Thailand

Die traditionelle Thai-Massage, wie wir sie heute bei uns in Bern am Ostring anbieten, hat sich im Laufe der Jahrhunderte in Thailand entwickelt. Thailand war durch seine geografische Lage und die kulturellen Einflüsse aus Indien, China und anderen südostasiatischen Ländern ein Schmelztiegel für viele verschiedene heilkundliche Traditionen.

Im 14. Jahrhundert begann die Thai-Massage, sich von den indischen und chinesischen Einflüssen zu unterscheiden und eine eigene Identität zu entwickeln. Unter der Herrschaft des thailändischen Königshauses wurde die Kunst der Massage weiter verfeinert und institutionalisiert. Während der Ayutthaya-Zeit (1350-1767), einer der bedeutendsten Epochen in der thailändischen Geschichte, wurde die Massage auch als Teil des königlichen Heilwissens und der traditionellen Medizin anerkannt.

Der Einfluss der buddhistischen Philosophie

Die buddhistische Philosophie spielte eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Thai-Massage. In Thailand wurde die Vorstellung von Energiekanälen (den sogenannten Sen-Linien) integriert, die ähnlich den Meridians der chinesischen Akupunktur sind. Diese Linien verlaufen durch den Körper und sind mit bestimmten Körperfunktionen und Organen verbunden. Bei der Thai-Massage wird Druck auf diese Punkte ausgeübt, um Blockaden zu lösen und den Energiefluss im Körper zu verbessern.

Die Rolle der Tempel und der Weitergabe des Wissens

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Geschichte der Thai-Massage ist ihre Verbindung zu den buddhistischen Tempeln. Im alten Thailand wurde das Wissen über Thai-Massage von Mönchen und Ärzten in den Tempeln weitergegeben. Es gab spezialisierte Tempel, die als Zentren für medizinisches Wissen und Heilkunst dienten, und in denen Thai-Massage als Teil der Ausbildung für spirituelle und körperliche Gesundheit gelehrt wurde.

Während der Rattanakosin-Zeit (ab 1782), als das Königreich Siam (das heutige Thailand) wieder erstarkte, wurde die Thaimassage in den königlichen Höhlen weiter gepflegt und systematisiert. Ein bekanntes Beispiel ist der Wat Pho-Tempel in Bangkok, der als Geburtsort der modernen Thai-Massage gilt. Im 18. Jahrhundert wurde dort ein System zur Thai-Massage aufgestellt und in Steintafeln festgehalten, die noch heute im Wat Pho zu sehen sind.

Moderne Zeit

Im 20. Jahrhundert, besonders nach der Öffnung Thailands für die westliche Welt und der zunehmenden Globalisierung, erlebte die Thai-Massage einen internationalen Boom. Sie wurde zunehmend als eine Form von Wellness und Entspannung anerkannt, die weit über die thailändischen Grenzen hinaus bekannt wurde. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Thai-Massage auch zu einem Teil der modernen Wellness- und Gesundheitsindustrie entwickelt.

Thai-Massage heute

Heutzutage ist die traditionelle Thai-Massage weltweit verbreitet und wird nicht nur für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt, sondern auch für ihre entspannenden und stressreduzierenden Effekte. Thai-Massage-Schulen und -Zentren sind in vielen Ländern zu finden, und immer mehr Menschen weltweit entdecken die Vorteile dieser uralten Heilkunst.

Fazit

Die Thai-Massage hat sich über Jahrhunderte hinweg aus einer Mischung von indischen, chinesischen und thailändischen Heiltraditionen entwickelt. Sie ist tief mit der buddhistischen Philosophie und der Tradition der thailändischen Medizin verbunden und wird auch heute noch in vielen Teilen der Welt praktiziert. Ihre Bedeutung als ganzheitliche Heiltechnik und als Mittel zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden bleibt ungebrochen.

Es ist faszinierend zu sehen, wie diese alte Praxis nach wie vor eine so wichtige Rolle in der modernen Wellness- und Gesundheitsbranche spielt.

Wed-Mon Thai Massage / Ostring 24 / 3006 Bern

info@wedmon-thaimassage.ch

031 351 31 37

Mo.-Fr. 10.00-21.00 Uhr* 

Sa. 10.00-18.00 Uhr

*letzte Terminvereinbarung 18.00 Uhr

KEINE Erotik Massage

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.